Wir unterstützen Schulen im Landkreis bei der Umsetzung digitaler Lernkonzepte.
Wir sind Ansprechpartner für digitale Medien, Konzepte und Unterrichtsformate.
Wir verleihen Medien und beraten Schulen beim Einsatz von Hilfsmitteln für den Unterricht.
Wir schulen Lehrkräfte in allen Fragen im Hinblick auf den Einsatz von iPads als Unterrichtsmedium.
Team
Das Kreismedienzentrum setzt sich aus Lehrkräften unserer Landkreisschulen zusammen, die offen für den unterrichtlichen Einsatz digitaler Medien sind und gerne positive Erfahrungen an Kolleginnen und Kollegen weitergeben. Wir arbeiten stetig daran, Schule zeitgemäß weiterzuentwickeln und dabei die Lebenswirklichkeit unserer Schülerinnen und Schüler zu beachten.
Lernprozesse stehen im Mittelpunkt und können durch Individualisierung, kooperatives Lernen, Differenzierung und zeitgemäße Unterrichtsgestaltung gefördert werden. Digitale Endgeräte nehmen dabei in Bereichen, in denen dies sinnvoll ist, einen wichtigen Stellenwert ein.
Handlungsorientierung stärken!
![](/%C3%9Cber%20Uns/20/image-thumb__20__imagecard/Boris-Lisson-min.674df994.jpg)
Bestmögliche Voraussetzungen für individuellen Lernfortschritt schaffen.
![](/%C3%9Cber%20Uns/18/image-thumb__18__imagecard/Jonas-Herold.7bc53dc3.jpg)
Lernen an die moderne Lernkultur von Schülerinnen und Schülern anpassen.
![](/%C3%9Cber%20Uns/19/image-thumb__19__imagecard/Svenja.280beb54.jpg)
iPads mit moderner Sensorik koppeln
![](/%C3%9Cber%20Uns/33/image-thumb__33__imagecard/Thomas-Gessner.b0970fb9.jpg)
Build Code Play
![](/%C3%9Cber%20Uns/32/image-thumb__32__imagecard/Jochen-Schmitt.a40a8664.jpg)
Methoden fürs Erkennen und Verstehen von Informationen vermitteln
![](/%C3%9Cber%20Uns/34/image-thumb__34__imagecard/Peter-Maisa.ec721ff3.jpg)
Herzstück unserer Arbeit
Wir unterstützen Sie durch den Verleih von Medien und weisen Sie ausführlich in den Einsatz von technischem Equipment ein. Somit können unterschiedliche schulische Szenarien von Ihnen durch digitale Hilfsmittel ergänzt werden. Greifen Sie gerne für Phasen des projektorientierten Arbeitens oder ausgewählte Unterrichtssequenzen zielgerichtet auf unsere Ressourcen zurück.
![](/12/image-thumb__12__imagecard/UeberUns_WasWirTun_1480x651.43546077.jpg)
Praxisnahe Vermittlung
Workshops für Lehrerinnen und Lehrer
In regelmäßigen Abständen bieten wir im Rahmen unserer Digital-Bildungstage Fortbildungen und Workshops an, die meist schulartübergreifenden Charakter aufweisen. So ist gewährleistet, dass die breite Masse kompetenter Lehrkräfte von unserem Portfolio profitieren kann.
App-Technik Leihe
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, kostenpflichtige Apps, die nur temporär für Unterrichtssequenzen oder Projekte benötigt werden, über das Mobile Device Management des Kreismedienzentrums auszuleihen.
Entwicklungen, die herausfordern
Haben Sie Ideen und Visionen für Ihre Schule der Zukunft? Benötigen Sie Unterstützung bei der Anschaffung von Medien, die den Unterricht an der Schule vor Ort zeitgemäß sinnvoll ergänzen? Dann sprechen Sie uns bitte an. Wir sind das Bindeglied zu unserem Sachaufwandsträger, dem Landkreis Aschaffenburg. Uns allen liegt es am Herzen, unseren Schulen durch das Nutzen von Synergien den Zugang zu modernen Unterrichtsmedien zu ermöglichen.
individuell und trotzdem kooperativ
Alle Heranwachsenden sollten durch einen individuellen und dennoch kooperativen Weg in einer lernförderlichen Umgebung zeitlich flexibel gefördert werden können. Mithilfe kreativer Ideen und unter Berücksichtigung einer umfassenden Auswahl an Lern- und Übungsmaterialien sollen sie dabei eigenverantwortlich und selbstgesteuert Lernziele erreichen können.
selbständiges und gemeinsames Arbeiten
Schülerinnen und Schüler der vom Landkreis Aschaffenburg betreuten Schulen erhalten personalisierte, für unterrichtliche Zwecke konfigurierte iPads. Mithilfe dieses digitalen Endgerätes kann die Arbeitsweise im Unterricht ergänzt und angepasst werden. So wird ein Beitrag dazu geleistet, unterschiedlichen Lerntypen in Schule und Unterricht besser gerecht werden zu können und unsere Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg zum Lernerfolg gut begleiten können.
Durch die 1 : 1 Ausstattung an unseren Schulen kann es für Lehrkräfte möglich werden, während des Unterrichts mehr Zeit für die individuelle Förderung der einzelnen Kinder und Jugendlichen zur Verfügung zu haben. Die Integration abwechslungsreicher Lehr- und Lernformen und der gezielte Einsatz individueller Übungs- und Anwendungsphasen können dazu beitragen, dass Schülerinnen und Schüler einen Lern- und Kompetenzzuwachs durch digital kreatives Arbeiten erlangen.
![](/%C3%9Cber%20Uns/21/image-thumb__21__imagecard/Landrat_Legler_1%20%281%29.f6d1dcfc.jpg)
Mit unserem Medienzentrum setzen wir den erfolgreichen Weg der digitalen Bildung an unseren Schulen im Landkreis fort - für weiterhin beste Lehr- und Lernbedingungen vor Ort zum Wohle unserer Schülerinnen und Schüler und ihrer Lehrkräfte, die sich alle auch weiterhin auf ihren Landkreis verlassen können!Dr. Alexander Legler Landrat des Landkreises Aschaffenburg
Visionen mit Leben füllen
Der Zugewinn an Digitalem hat sich so rasant entwickelt, dass es eine Herausforderung darstellt, diesen mengenmäßigen Zuwachs im Unterrichtsalltag "mit Leben", sprich: Qualität zu füllen! Hierzu wollen wir als Kreismedienzentrum einen Beitrag leisten. Da wir mit dem Landkreis Aschaffenburg einen innovativen Sachaufwandsträger haben, der seiner Verantwortung, die Digitalisierung voranzutreiben, schon sehr lange gerecht wird, freuen wir uns darüber, über die Grenzen unterschiedlicher Schulformen hinaus einen Beitrag zur Qualifizierung unserer Kolleginnen und Kollegen zu leisten.